LATICRETE University®

Das LATICRETE e-learning Programm

Wir wissen, dass es nicht immer möglich ist, zu reisen und Ihr Geschäft hinter sich zu lassen, um an einem Training teilzunehmen. Deshalb machen wir es Ihnen jetzt mit unserem kostenlosen Online-Training leicht. Unser e-Learning-Programm der LATICRETE University ermöglicht es jedem in der Branche, rund um die Uhr von zu Hause oder im Büro aus Industriestandards und technische Seminare zum Thema Profit Through Knowledge (PTK) zu trainieren. Jetzt kann jeder in Ihrem Unternehmen die Qualitätsinformationen erhalten, die während eines Live-Trainings nur einmal möglich waren, ohne Ihren Job für einen längeren Zeitraum zu verlassen.

Die LATICRETE University präsentiert wichtige Branchen- und Produktinformationen in kurzen, einfachen Online-Tutorials, die jederzeit online rund um die Uhr abgerufen werden können. Sie können sich sofort über neue Produkte und Industriestandards informieren, ohne auf eine geplante Veranstaltung oder einen Vertreter warten zu müssen, der Ihren Standort besucht.


So funktioniert es:​​​​​​​
  • Melden Sie sich kostenlos an.
  • Sehen Sie sich kurze Video-Tutorials zu einer Vielzahl von Themen an​​​​​​​.
  • Überprüfen Sie Ihr Wissen und Ihr Gedächtnis mit einem kurzen Test.
  • Drucken Sie nach erfolgreichem Abschluss eines Segments ein Zertifikat aus oder lassen Sie es sich per E-Mail für die Trainingsunterlagen Ihrer Mitarbeiter zusenden.​​​​​​​

Weiter zur LATICRETE University

LATICRETE 101 Serie  – Diese Serie richtet sich an Fliesen- und Steinprofis, die erst seit kurzem in der Branche tätig sind und die sich angesichts einer Vielzahl an Materialien und Montagemethoden überfordert fühlen. Sie erhalten in kurzen, einfachen Online-Kursen grundlegende Branchenkenntnisse.

  1. Fliesen 101-Grundlagen und die physikalischen Eigenschaften von Fliesen – Gebräuchliche Fliesen, die heute verwendet werden und allgemeine Verlegemethoden.
  2. Versiegelungen 101 – Ein Überblick über die verschiedenen Versiegelungen und Ihre Schutzwirkung.
  3. Grundlagen zu selbstnivellierenden Unterböden – Der Zweck selbstnivellierender Unterböden, einschließlich Untergrundvorbereitung, Grundierung und Gießen.
  4. Grundlagen und Materialien für die Oberflächenvorbereitung – Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien für die Oberflächenvorbereitung, Spachtelmassen und Mörtelbetten und wie sie am besten eingesetzt werden.
  5. Die Grundlagen von Fliesen- und Steinsubstraten – Definition von Substraten sowie die Standardanforderungen bei einer Fliesen- bzw. Steinmontage.
  6. Bewegungsfugen in Fliesensystemen 101 – Die Funktion von Bewegungsfugen und die Einhaltung von Baunormen.
  7. Fliesenkleber 101 – Unterschiedliche Kategorien und die optimale Anwendung von Fliesen- und Steinklebern.
  8. Membranen 101 – Zweck und Funktionsweise von Membranen und ihre Verwendung bei Fliesen- und Steinmontagen.
  9. Mörtel-Grundlagen 101 – Was ist Mörtel? Welche Arten von Mörtel gibt es? Grundlegende Montagemethoden.
  10. Harzhaltige Bodenbeläge 101 – Attraktive, dünne Beschichtungen verstehen und anhand der chemischen Unterschiede die richtige Lösung für Ihre Anwendung bestimmen.
  11. Durchbiegung unter Fliesen- und Steinbelägen – Was ist Durchbiegung? Wie wird sie gemessen? Was sind die Branchenstandards für die Durchbiegung unter Fliesen und Stein.